Active Directory Uebung
LANDESBERUFSSCHULE 4 IN SALZBURG
LABORBERICHT
Datum: 11.06.2022
Name: Johannes Krackowizer, Andreas Loidl
Aufgabe: Physische Struktur erstellen
Apparate, Geräte, Software: PC, Windows 2000 Advanced Server
•
START-AUSFÜHREN
runas /user:administrator@$X.AT “mmc %windir%\system32\dssite.msc”
• Geben Sie das Kennwort des Administrators ein.
•
Zeigen Sie im Snapin ACTIVE DIRECTORY-STANDORTE UND -DIENSTE die Standorte
und die Serverobjekte der Standorte an. Erweitern Sie hierzu SITES und SERVERS,
20220603215729_629a83c9b835b_bericht_3Erstellt von KundL
Seite 1 von 7
•
Zeigen Sie die Verbindungsobjekte eines jeden Serverobjekts an. Erweitern Sie hierzu
das Serverobjekt, und klicken Sie doppelt auf NTDS-SETTINGS.
20220603215729_629a83c9b835b_bericht_3Erstellt von KundL
Seite 2 von 7
•
Es gibt ein Objekt, das Standerdeinstellungen für alle Verbindurigsobjekte eines
bestimmten Standorts speichert. Diese Einstellungen beziehen sich auf die
Replikationshäufigkeit und die Replikationszeiten.
Suchen Sie dieses Objekt, und zeigen Sie die Einstellungen an.
•
Erstellen Sie für den Server $Z ein Verbindungsobjekt, das Verzeichnisinformationen von
$Y beschafft. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf $Z\NTDS-SETTINGS, und
wählen Sie den Kontextbefehl NEUE ACTIVE DIRECTORY-VERBINDUNG.
• Legen Sie im Zeitplan fest, dass Prüfung auf Änderungen zweimal pro Stunde erfolgen
soll,
• Erstellen Sie analog ein Verbindungsobjekt für den Server $Y, das
Verzeichnisinformationen von $Z beschafft. Auch hier soll Prüfung auf Änderungen
zweimal pro Stunde erfolgen.
• Erkunden Sie außerdem nach einer Weile, ob Ihre Verbindungsobjekte von der
Konsistenzprüfung akzeptiert wurden.
20220603215729_629a83c9b835b_bericht_3Erstellt von KundL
Seite 3 von 7
•
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Verbindungsobjekt des Servers $Y, das
Verzeichnisdaten von $Z beschafft, und wählen Sie den Kontextbefehl JETZT
REPLIZIEREN.
20220603215729_629a83c9b835b_bericht_3Erstellt von KundL
Seite 4 von 7
•
•
Erweitern Sie INTER-SITE-TRANSPORT, und erweitern Sie IP.
Die vordefinierte Standortverknüpfung heißt DEFAULTIPSITELINK, Klicken Sie doppelt
darauf.
20220603215729_629a83c9b835b_bericht_3Erstellt von KundL
Seite 5 von 7
•
•
•
Klicken Sie zweimal auf das Standortobjekt, sodass Sie den Cursor erhalten, und
geben Sie einen neuen Namen ein.
Klicken Sie im SnapIn ACTIVE DIRECTORY-STANDORTE UND -DIENSTE mit der
rechten Maustaste auf die NTDS-Setlings eines Serverobjekts, und wählen Sie den
Kontextbefehl EIGENSCHAFTEN.
Verfahren Sie bei allen übrigen Serverobjekten genauso.
20220603215729_629a83c9b835b_bericht_3Erstellt von KundL
Seite 6 von 7
•
•
•
•
•
Klicken Sie im Snapln ACTIVE DIRECTORY-STANDORTE UND -DIENSTE mit der
rechten Maustaste auf die NTDS-Settings des Servers $Z, und wählen Sie den
Kontextbefehl EIGENSCHAFTEN.
Schalten Sie das Kontrollfeld GLOBALER KATALOG ein
Ermitteln Sie, über weiche Verbindungsobjekte hinweg sich die Änderung am schnellsten
über das gesamte Netzwerk fortpflanzen könnte.
Führen Sie nun eine vollständige Active-Directory-Replizierung über das gesamte
Netzwerk durch. Erzwingen ‘Sie hierzu nacheinander Replikation über die gewählten
Verbindungsobjekte in der von lhnen bestimmten Reihenfolge.
Entziehen Sie dem Server $Y den globalen Katalog.
20220603215729_629a83c9b835b_bericht_3Erstellt von KundL
Seite 7 von 7
…